1.
Einleitung
Wir, d.h. die PATRIZIA GrundInvest
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ("PATRIZIA" oder "wir") und die
jeweilige von PATRIZIA verwaltete Fondsgesellschaft, nehmen den
Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte
Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen
zustehen.
Diese Datenschutzinformation gilt
für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen
unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, als Kontaktpartner unserer
Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder Vertriebspartner sowie
im Rahmen der Nutzung unserer Webseite www.patrizia-immobilienfonds.de
und der registrierten Bereiche
einschließlich des Fondsportals, erreichbar über unsere Webseite
oder direkt unter https://fondsportal.patrizia.ag/patrizia/wi/anmelden?0.
Für Sie als Anleger, gilt zudem die
Datenschutzinformation für Anleger, welche Sie unter www.patrizia-immobilienfonds.de/datenschutz/
einsehen können.
Personenbezogene Daten im Sinne
dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die
einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene
Daten sind insbesondere Ihre IP Adresse, Ihre persönlichen Daten
(z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre steuerlichen
Daten (z.B. Steuernummer, Steuer-Identifikationsnummer,
Wohnsitzfinanzamt) und Ihre Abrechnungsdaten (z.B.
Bankdaten).
Eine aktuelle Version der
Datenschutzinformation können Sie jederzeit unter www.patrizia-immobilienfonds.de/datenschutz/ abrufen.
2.
Verantwortliche Stelle und
Datenschutzbeauftragter
2.1.
Verantwortliche Stelle im Sinne des
Datenschutzrechts ist:
PATRIZIA GrundInvest
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Fuggerstraße 26, 86150
Augsburg
und soweit es sich um Daten im
Zusammenhang mit einer Beteiligung an einer Fondsgesellschaft oder
einem Vertrag mit einer Fondsgesellschaft handelt:
die PATRIZIA GrundInvest
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Fuggerstraße 26, 86150
Augsburg, in der Funktion als Kapitalverwaltungsgesellschaft der
Fondsgesellschaft und als Treuhandkommanditistin gemeinsam mit der
jeweiligen Fondsgesellschaft mit der gleichen Anschrift.
Wir und die Fondsgesellschaft haben
vereinbart, dass wir die Erfüllung sämtlicher Informationspflichten
übernehmen und Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche
datenschutzrechtliche Fragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte
zur Verfügung stehen.
2.2.
Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten der PATRIZIA:
HEC Harald Eul Consulting
GmbH
Datenschutzbeauftragter
Patrizia
Auf der Höhe 34
50321 Brühl.
Bei Fragen oder Anmerkungen zum
Datenschutz können Sie auch unter dem Stichwort "Datenschutz"
Kontakt per E-Mail über datenschutz.grundinvest@patrizia.ag
mit uns aufnehmen.
3.
Zwecke, zu denen Ihre Daten erhoben
und verarbeitet werden,
und ihre Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene
Daten im Einklang mit den Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), dem
Bundesdatenschutzgesetz-Neu ("BDSG-Neu") sowie anderen anwendbaren
Datenschutzvorschriften. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und
in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den
jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere
Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung
können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer
Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten
Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder
unseren Geschäfts-bedingungen) entnehmen. Darüber hinaus kann diese
Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Eine
aktuelle Version der Datenschutzinformation können Sie jederzeit
unter www.patrizia-immobilienfonds.de/datenschutz/
abrufen.
3.1.
Allgemeine Zwecke
3.1.1.
Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages
oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b
DSGVO)
Zur Durchführung unserer Verträge
mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung
von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher
Beziehungen, z.B. mit Interessenten erfolgt die Verarbeitung Ihrer
personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b
DSGVO. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von
Dienstleistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und
umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und
Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentlichen die vertragsbezogene
Kommunikation mit Ihnen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen,
Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie zu Kulanzverfahren,
Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher
Leistungen.
3.1.2.
Zwecke im Rahmen eines berechtigten
Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f
DSGVO)
Über die eigentliche Erfüllung des
Vertrages bzw. Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten
gegebenenfalls auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO,
wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder
Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:
·
der Werbung oder
Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten
nicht widersprochen haben
·
der Einholung
von Auskünften sowie Datenaustausch mit Auskunfteien, soweit dies
über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht
·
der Prüfung und
Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse
·
der
Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie
bestehenden Systemen und Prozessen
·
der Offenlegung
von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Due Diligence bei
Unternehmensverkaufsverhandlungen
·
zum Abgleich mit
europäischen und internationalen Antiterrorlisten, soweit über die
gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehend
·
der Anreicherung
unserer Daten, u. a. durch Nutzung oder der Recherche öffentlich
zugänglicher Daten
·
statistischer
Auswertungen oder der Marktanalyse
·
des
Benchmarkings
·
der
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei
rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem
Vertragsverhältnis zuzuordnen sind
·
der
eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der
besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig
hohem Aufwand möglich ist
·
der Entwicklung
von Scoring-Systemen oder automatisierten
Entscheidungsprozessen
·
der Verhinderung
und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
·
der Gebäude- und
Anlagensicherheit (z. B. durch Zutrittskontrollen und
Videoüberwachung), soweit über die allgemeinen Sorgfaltspflichten
hinausgehend
·
interner und
externer Untersuchungen, Sicherheitsüberprüfungen
·
des Erhalts und
der Aufrechterhaltung von Zertifizierungen privatrechtlicher oder
behördlicher Natur
·
der
Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts durch entsprechende
Maßnahmen wie auch durch Videoüberwachungen zum Schutz unserer
Kunden und Mitarbeiter sowie zur Sicherung von Beweismitteln bei
Straftaten und deren Verhinderung.
Unsere berechtigten Interessen bzw.
die berechtigten Interessen von Dritten sind dabei insbesondere
Geschäftsinteressen und wirtschaftliche Interessen sowie
Sicherheitsinteressen.
3.1.3.
Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher
Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse
(Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Wir und die jeweilige
Fondsgesellschaft unterliegen einer Vielzahl von rechtlichen
Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B.
Handels- und Steuergesetze), aber auch aufsichtsrechtliche oder
andere behördliche Vorgaben (z. B. Kapitalanlagegesetzbuch). Aus
diesem Grunde verarbeiten wir Ihre jeweils relevanten
personenbezogenen Daten insbesondere zur Meldung einer
Selbstauskunft gemäß dem Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA)
und dem Common Reporting Standard (CRS) oder zur Überprüfung der
Identifizierung gemäß dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen
aus schweren Straftaten (GWG).
Soweit anderen Anlegern ein Recht
zusteht, Informationen über Mitanleger zu erhalten, können wir oder
die Fondsgesellschaft aufgrund gerichtlicher Entscheidungen dazu
verpflichtet sein, die jeweils relevanten Informationen ggf.
einschließlich personenbezogener Daten an diese Anleger zu
übermitteln.
Darüber hinaus kann die Offenlegung
personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen
Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder
Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich
werden.
3.1.4.
Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke kann auch aufgrund
Ihrer Einwilligung erfolgen. Soweit wir oder die Fondsgesellschaft
eine Verarbeitung auf eine Einwilligung stützen, weisen wir Sie
gesondert darauf hin. Sie können die Einwilligung jederzeit
widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die
Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind
davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.
3.1.5.
Weitere Zwecke und
Zweckänderungen
Sofern neben den bereits bestehenden
Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob
diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken
kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall,
werden wir Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt
keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung
vor, werden wir oder die Fondsgesellschaft Ihre personenbezogenen
Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.
3.2.
Allgemeine Informationen zur
Webseite
3.2.1.
Log-Files
Bei jedem Aufruf unserer Webseite
erfasst unser Webhosting Dienstleister in unserem Auftrag durch ein
automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den
Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien,
in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem
ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei
erhoben:
•
Informationen über den Browsertyp und die verwendete
Version
•
Ihr Betriebssystem
•
Ihren Internet-Service Provider
•
Ihre IP-Adresse
•
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•
Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
•
Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen
werden.
Wir speichern
ausschließlich pseudonymisierte IP-Adressen. Dies erfolgt auf
Webserver-Ebene dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt Ihrer
tatsächlichen IP-Adresse z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse
123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert
zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist
nicht mehr möglich. Die Daten der Logfiles werden zudem stets
getrennt von anderen personenbezogenen Daten
gespeichert.
Die Verarbeitung
dieser Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite,
zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und der Optimierung
unserer Webseite.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend
genannten Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren
Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran,
sicherzustellen, dass die Websites und die dort angebotenen
Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren. Ihr
schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten
nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses
berechtigte Interesse nicht, da wir die IP-Adresse in
pseudonymisierter Form verwenden und Sie ebenfalls von der
Funktionalität der Websites profitieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden
spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer wir sind gesetzlich zur
Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer
gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.
3.2.2.
Identifizierung
Sobald Sie unsere Webseite betreten,
werden sie aufgefordert, anzugeben, ob Sie unsere Webseite als
"Interessent oder Privatanleger", "Semi-Professioneller Investor"
oder "Vertriebspartner" besuchen. Um Ihnen den Inhalt entsprechend
Ihrer Wahl anzeigen zu können, setzen wir ein dauerhaftes Cookie
ein, damit wir Sie auch nach ihrem Besuch wieder erkennen zu
können. Diese Informationen werden dann als Textdatei auf Ihrer
Festplatte gespeichert. Die Cookie Daten werden spätestens nach
sechs Monaten automatisch gelöscht.
Die so erhobenen Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Anzeige der richtigen, Ihrer Wahl
entsprechenden Seite erhoben und verarbeitet. Diese Verarbeitung
Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren
Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran,
Ihnen die für Sie passenden Informationen auf unserer Webseite
darzustellen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend
genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt
unser berechtigtes Interesse nicht, da es auch in Ihrem Interesse
liegt, dass wir Ihnen die für Ihre Bedürfnisse passenden Angebote
darstellen.
3.2.3.
Piwik Pro
Wir verwenden auf unserer Webseite
die Software Piwik-Pro Marketing Suite, einen Dienst des Anbieters
Piwik PRO GmbH.
Im diesem Rahmen sammeln wir
Mithilfe von Cookies, d.h. kleinen Textdateien, die lokal im
Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden, Daten
und Informationen.
Folgende Daten
werden hierbei erhoben:
•
Informationen über den Browsertyp und die verwendete
Version
•
Ihr Betriebssystem
•
Ihren Internet-Service Provider
•
Ihre IP-Adresse
•
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•
Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
•
Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen
werden.
Ihre IP-Adresse wird hierbei gekürzt
gespeichert und dadurch pseudonymisiert. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht
dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit Ihren
möglicherweise anderen durch uns von Ihnen erhobenen
personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Daten werden in einer Cloud von
Piwik PRO GmbH gespeichert, deren Server in Deutschland sind. In
diesem Zusammenhang kann es zu einer Verarbeitung durch Piwik Pro
GmbH kommen. Wir haben einen entsprechenden
Auftragsverarbeitungsvertrag mit Piwik Pro GmbH
abgeschlossen.
Ihre Daten verarbeiten wir zur
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseitennutzer,
d.h. um Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale
der Websitebesucher zu analysieren.
Diese Verarbeitung
Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung, die
wir im Rahmen unseres Cookie Banners mit Verweis auf diese
Datenschutzinformation vorab von Ihnen einholen.
Sie haben das Recht, die
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zudem haben Sie die Möglichkeit über
die Einstellungen Ihres Browsers das Setzen von Cookies zu
verhindern.
Ihre Daten werden automatisch sechs
Monate nach Erhebung gelöscht oder anonymisiert.
3.3.
Besondere Angebote auf der Webseite
– öffentlicher Bereich
3.3.1.
Kontaktformular und Kontakt per
E-Mail
Auf unserer Webseite sind
Kontaktformulare vorhanden sowie bestimmte E-Mail Adressen
angegeben, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt
werden können.
Nehmen Sie über einen dieser Kanäle
Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung
dient zu Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten ist
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist
durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform
zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten.
Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten
nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser
berechtigtes Interesse nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt,
dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf
reagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden
automatisch nach sechs Monaten gelöscht, nachdem Ihre
Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa
eine entstehende oder bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen gibt.
3.3.2.
Newsletter
Sie haben auf unserer Website die
Möglichkeit, einen kostenfreien personalisierten Newsletter zu
abonnieren. Der Newsletter wird Ihnen von PATRIZIA zugesandt und
enthält Informationen zu neuen Fonds und Veranstaltungen von
PATRIZIA.
Bei der Anmeldung zum Newsletter
werden die Daten aus der Eingabemaske (Name, E-Mail-Adresse) an uns
übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung
erhoben:
•
IP-Adresse des
aufrufenden Rechners
•
Datum und
Uhrzeit der Registrierung
Die Erhebung Ihrer
E-Mail-Adresse dient zur Zustellung des Newsletters. Die Erhebung
Ihres Namens dient zur Personalisierung des Newsletters.
Für die
Verarbeitung der Daten zur Versendung des Newsletters wird im
Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf
diese Datenschutzinformation verwiesen. Die Rechtsgrundlage für
diese Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist Ihre
entsprechende Einwilligung.
Sie haben das Recht, die
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.3.3.
Vertriebspartner
finden
Wir bieten Anlegern (Privatanlegern
und Semi-Professionellen Anlegern) auf unserer Webseite die
Möglichkeit an, dass wir für Sie einen kompetenten Finanzberater in
Ihrer Nähe finden. Hierzu ist ein Kontaktformular "Vertriebspartner
finden" vorhanden.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, so
werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten
automatisch gespeichert und verarbeitet, um Ihnen einen
entsprechenden Finanzberater herauszusuchen und
mitzuteilen.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten ist
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist
durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt.
Unser wirtschaftliches Interesse, Ihnen eine Plattform zum
einfachen Auffinden eines Vertriebspartners anzubieten, ist ein
berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer Daten. Ihr
schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten
nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser
berechtigtes Interesse nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt,
dass wir Ihre Anfrage bearbeiten und hierauf reagieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden
automatisch nach sechs Monatengelöscht, nachdem Ihre Anfrage
beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine
entstehende oder bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen gibt.
3.4.
Besondere Angebote auf der Webseite
– registrierter Bereich
3.4.1.
Anleger (Privatanleger und
Semi-Professionelle Investoren) – eDirektzeichnung und
Fondsportal
Wir stellen Ihnen als Anleger die
Möglichkeit bereit, sich in unserem Fondsportal zu registrieren
bzw. mit Ihren bereits vorhandenen Registrierungsdaten anzumelden.
Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten ist erfolgt auf Basis
einer Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der
erleichterten Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der
weiteren Kommunikation und Gestaltung der Geschäftsbeziehung zu
Ihnen.
3.4.1.1.
Fondsportal - Allgemeine
Dienste
Im Fondsportal haben Sie als Anleger
entsprechend den Nutzungsbedingungen die Möglichkeit, u.a. eine
Übersicht über Ihre Beteiligungen des Nutzers (Anlegerportfolio)
oder Informationen zu den AIF sowie darin enthaltenen
Vermögensgegenständen, zu der geplanten Wertentwicklung,
Ausschüttungen/Entnahmen etc. einzusehen; sowie gesetzliche
Pflichtinformationen und -Veröffentlichungen wie die Jahresberichte
oder steuerliche Ergebnismitteilungen der jeweiligen AIF sowie
sonstigen Produktinformationen einzusehen. Daneben haben Sie auch
die Möglichkeit zur Stimmabgabe zu Gesellschafterbeschlüssen, Ihre
Stammdaten zu pflegen oder ändern, z.B. Adress- und Kontaktdaten;
Daten der Bankverbindungen sowie mögliche Änderungen von steuerlich
relevanten Daten oder ein elektronisches Postfach für das Einsehen
fondsbezogenen Mitteilungen der PATRIZIA an Sie sowie zum Versand
elektronischer Nachrichten von Ihnen an die PATRIZIA zu nutzen oder
Mitteilungen im Zusammenhang mit der Übertragung Ihrer
Beteiligungen an AIF zu senden.
Soweit in diesem Zusammenhang
personenbezogene Daten von Ihnen erhoben oder verarbeitet werden,
geschieht dies auf Grundlage der Vertragserfüllung und
Vertragsdurchführung zwischen Ihnen und uns und der
Fondsgesellschaft, d.h. Ihrer Beteiligung und des Nutzungsvertrages
über das Fondsportal nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
Soweit wir Ihnen im Fondsportal
personalisierte Dokumente zur Verfügung stellen, z.B.
Auszahlungsschreiben, Einladung zur Gesellschafterversammlung,
steuerliche Ergebnismitteilung, analysieren wir, ob Sie diese
Dokumente heruntergeladen haben. Falls nicht, werden wir uns ggf.
mit einem Hinweis an Sie wenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage einer Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse
liegt in unserem Geschäftsinteresse, insb. darin eine bessere
Planung unserer Geschäftstätigkeit zu ermöglichen. Ihre
berechtigten Interessen treten dahinter zurück.
3.4.1.2.
eDirektzeichnung
Neben diesen Diensten steht Ihnen
als Anleger auch die Möglichkeit offen, im Rahmen des Fondsportals,
eine elektronische Zeichnung ("eDirektzeichnung")
vorzunehmen.
Für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der eDirektzeichnung gelten die
gleichen Informationen, wie für die Zeichnung einer
Beitrittsvereinbarung in schriftlicher Form mit den im Folgenden
dargestellten zusätzlichen Verarbeitungen.
Die allgemeinen Informationen zum
Datenschutz über die Datenverarbeitung bei der eDirektzeichnung im
Zusammenhang mit der Zeichnung der Beitrittsvereinbarung finden Sie
unter www.patrizia-immobilienfonds.de/datenschutz.
Zusätzliche Verarbeitungen im Rahmen
der eDirektzeichnung
Wir sind insbesondere aufgrund des
Geldwäschegesetzes dazu verpflichtet, uns von der Identität der
Anleger zu überzeugen. Hierfür bieten wir Ihnen das VideoIdent und
das PostIdent Verfahren an.
VideoIdent und elektronisches
Signaturverfahren
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an,
das VideoIdent und elektronisches Signaturverfahren zu
verwenden.
Hierfür geben wir Ihre Daten an
unsere Dienstleister weiter, die im Rahmen von
Auftragsverarbeitungsverträgen für uns tätig werden. Dies
beinhaltet auch besondere personenbezogene Daten, die aus Ihrem
Ausweisdokument ersichtlich sind (Ihr biometrisches
Lichtbild).
Diese Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen des VideoIdent-Verfahrens,
insbesondere Ihres Ausweisdokuments, erfolgt nur mit Ihrer
Einwilligung.
Bei der
VideoIdent-Funktion wird das Identifizierungs-Gespräch gemäß den
rechtlichen Vorgaben aufgezeichnet. Im Rahmen der
Einwilligungserklärung stimmen Sie in diesem Zusammenhang zu, dass
von unserem Dienstleister Fotos von Ihnen und der vollständigen
Vorder- und Rückseite eines entsprechenden Ausweisdokuments, sowie
eine akustische Aufzeichnung des zur Videoidentitätsfeststellung
geführten Telefongespräches angefertigt und bei uns gemäß der
gesetzlichen Vorgaben gespeichert werden. Diese
Einverständniserklärung wird protokolliert. Eine dauerhafte
Aufzeichnung der Videosequenz als solcher erfolgt in diesem
Zusammenhang nicht, auch wenn die Kamera Ihres Endgeräts aktiviert
ist. Der genaue Ablauf des Verifizierungsprozesses ist in den
jeweiligen AGB des Dienstleisters im Detail beschrieben.
Im Rahmen der
elektronischen Signatur werden für die Erstellung eines
Zertifikates Daten von Ihnen an unseren Dienstleister übermittelt
und von diesem verarbeitet. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer
Einwilligung.
PostIdent
Soweit Sie sich für das PostIdent
Verfahren entscheiden, werden Ihre Daten an unseren Dienstleister
Deutsche Post AG weitergegeben, der im Rahmen eines
Auftragsverarbeitungsvertrages für uns tätig wird. Dieser erhebt in
unserem Auftrag Daten von Ihnen, die zur Personenidentifizierung
nach dem Geldwäschegesetz erforderlich sind und leitet diese an uns
weiter.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf
Grundlage von gesetzlichen Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1c
DSGVO.
Angemessenheitsprüfung (bei
risikogemischten Publikums-AIF)
Im Rahmen der eDirektzeichnung
werden, soweit es sich um risikogemischte Publikums-AIF handelt
zudem weitere Daten zu Ihrem bisherigen Anlegeverhalten und Ihrem
beruflichen Hintergrund von Ihnen im Zusammenhang mit der
Angemessenheitsprüfung erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt auf
der Rechtsgrundlage der Erfüllung unserer gesetzlichen Vorgaben
nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
Geeignetheitsprüfung (bei
nicht-risikogemischten Publikums-AIF)
Im Rahmen der eDirektzeichnung
werden, soweit es sich um nicht-risikogemischte Publikums-AIF
handelt, zudem weitere Daten zu Ihrem bisherigen Anlegeverhalten
und Ihrem beruflichen Hintergrund von Ihnen im Zusammenhang mit der
Geeignetheitsprüfung erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt auf der
Rechtsgrundlage der Erfüllung unserer gesetzlichen Vorgaben nach
Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
3.4.2.
Vertriebspartner
3.4.2.1.
Registrierung
Sie haben als Vertriebspartner die
Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren, soweit Sie
noch keine Zugangsdaten von uns erhalten haben. Die hierzu
erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke Ihrer
Registrierung verwendet. Die Daten dienen zugleich auch zur
Registrierung im Fondsportal (sogenanntes Single-Sign-On).
Die Verarbeitung dieser Daten dient
der Durchführung des unseres Nutzungsvertrages mit Ihnen als
Vertriebspartner zur Nutzung des registrierten Bereiches unserer
Webseite, als auch dem Fondsportal entsprechend den
Nutzungsbedingungen für das Fondsportal.
Die für die Registrierung erhobenen
Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unserer Webseite
oder dem Fondsportal aufgehoben wird.
3.4.2.2.
Kontaktformular und Kontakt per
E-Mail
Auch im registrierten Bereich
(einschließlich des Fondsportals) haben Vertriebspartner die
Möglichkeit, auf elektronischem Weg Kontakt zu uns aufzunehmen. Für
die Ausführungen zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang
verweisen wir auf die Ausführungen unter
3.3.1
.
3.4.2.3.
Newsletter
Daneben besteht auch die Möglichkeit
sich im registrierten Bereich für unseren personalisierten
Newsletter anzumelden. Für die Ausführungen zur Datenverarbeitung
in diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Ausführungen
unter
3.3.2
. Über die dort angegebenen Inhalte
hinaus, informieren wir Sie auch über weitere wichtige Neuigkeiten
rund um unsere Bestandsfonds.
3.4.2.4.
Bestellung von
Vertriebsmaterial
Als Vertriebspartner haben Sie die
Möglichkeit, im registrierten Bereich Vertriebsmaterial bei uns zu
bestellen. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen über die
Eingabemaske eingegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zum
Zwecke der Erfüllung Ihrer Bestellung. Die Daten werden an unseren
Dienstleister zur Bearbeitung der Bestellung
weitergegeben.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten ist
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist
durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform
zur einfachen Bestellung von Vertriebsmaterial anzubieten. Ihr
schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten
nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser
berechtigtes Interesse nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt,
dass wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden
nach Beendigung des Vertriebs des jeweiligen Fonds spätestens nach
sechs Monaten gelöscht, soweit es keine Rechtfertigung oder
gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
3.4.2.5.
Fondsportal
Vertriebspartner haben die
Möglichkeit, mit Ihren Registrierungsdaten für die Webseite auch
auf das Fondsportal für Vertriebspartner zuzugreifen. Im Rahmen des
Fondsportals haben Vertriebspartner die Möglichkeit, Ihre
Stammdaten (Name, Kontaktdaten, Bankverbindung, Steuernummer und
Zugangsdaten) zu verwalten anzupassen. Daneben haben Sie die
Möglichkeit, eine eZeichnung für einen Kunden abzuschließen und
ggf. notwendige fehlende Unterlagen in diesem Zusammenhang zu
bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten dient
der Durchführung unserer Verträge mit dem Vertriebspartner bzw. der
Verträge zwischen der Fondsgesellschaft und dem Vertriebspartner
(insb. dem Rahmenvertrag und den
Einzelvertriebsvereinbarung).
Rechtsgrundlage für die vorstehend
beschriebenen Datenverarbeitungen ist die Verarbeitung zur
Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung, nach Art. 6 Abs. 1b
DSGVO.
4.
Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre
Daten bereitzustellen
Sie
brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme
und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein
vorvertragliches Verhältnis mit uns oder der Fondsgesellschaft
erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir bzw. die
Fondsgesellschaft gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten
werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag
abzuschließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im
Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern
wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die
Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
5.
Empfänger oder Kategorien von
Empfängern Ihrer Daten
Zu den
unter Ziffer 3 genannten Zwecken geben wir Ihre Daten auch an
andere Unternehmen, Organisationen oder staatliche Stellen weiter.
Innerhalb unserer Gruppe sind bestimmte Gesellschaften zentral mit
bestimmten Aufgaben betraut (z.B. Accounting, IT) und verarbeiten
in diesem Zusammenhang auch bestimmte personenbezogene Daten von
Ihnen in unserem Auftrag.
Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen
Daten auch an externe Unternehmen weitergeben. Empfänger Ihrer
Daten sind im Rahmen der oben beschriebenen Datenverarbeitungen
insb. IT Dienstleister für das Fondsportal, Zweitmarktplattformen,
externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von
EDV-/IT-Anwendungen, Compliance-Services,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerkanzleien, Verwahrstellen,
Kreditinstitute, Unternehmen z.B. für Datenentsorgung,
Kuvertierdienste etc.
Über
diese und in Ziffer 3 genannten Empfänger hinaus übermitteln wir
keine Ihrer Daten an sonstige Dritte. Soweit wir Dienstleister im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen ihre
Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den
übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke
nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.
6.
Dauer der Speicherung Ihrer
Daten
Wir
verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer
Geschäftsbeziehung bzw. Ihrer Geschäftsbeziehung mit der
Fondsgesellschaft. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages
(vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines
Vertrages mit ein.
Darüber
hinaus unterliegen wir und die Fondsgesellschaft verschiedenen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem
Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen
bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des
vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Ferner
kann eine längere Aufbewahrungsdauer aufgrund gesetzlicher
Verjährungsvorschriften notwendig sein, z.B. die Erhaltung von
Beweismitteln.
Sind
die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher
Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese
gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist
zur Erfüllung der unter Ziffer 3 aufgeführten Zwecke aus einem
überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich oder aufgrund
einer Einwilligung gestattet. Ein solches überwiegendes
berechtigtes Interesse liegt z.B. auch dann vor, wenn eine Löschung
wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit
unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung
zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen ausgeschlossen ist.
7.
Verarbeitung Ihrer Daten in einem
Drittland oder durch eine internationale
Organisation
Eine
Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen
Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte
Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines
Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es
gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche
Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns
oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt
haben.
Dabei
kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im
Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der
Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein
Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes
Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den
EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende geeignete oder
angemessene Garantien (z.B. Verträge), dass ihre Rechte und
Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.
Entsprechende Detailinformationen (einschließlich Kopien) stellen
wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
8.
Ihre Rechte
Nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende Rechte
uns gegenüber geltend machen:
·
So
haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre
bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf.
mit Einschränkungen nach § 34 BDSG-neu) zu erhalten.
·
Auf
Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach
Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn
diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
·
Wenn
Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von
Art. 17 DSGVO löschen, sofern
andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche
Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG-neu)
oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur
Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht
entgegenstehen.
·
Unter
Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie
von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten
einzuschränken.
·
Auch
haben Sie das Recht, Ihre Datenunter den Voraussetzungen von Art.
20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu
erhalten oder sie einem Dritten zu
übermitteln.
·
Ferner
steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Gerne
können Sie sich zunächst an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden.
·
Ferner
können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Widerspruch nach
Art. 21 DSGVO einlegen (für weitere Informationen siehe im
Kasten).
Zur
Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der
unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information
über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
1.
Sie
haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der
Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch
einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4
DSGVO.
Legen
Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
2.
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Direktwerbung zu
betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie
jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch
für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in
Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft
beachten.
Der
Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet
werden an:
PATRIZIA
GrundInvest
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Anlegerbetreuung
/ Treuhand
Fuggerstraße
26
86150
Augsburg
Telefax:
+49 821 50910-550
E-Mail:
datenschutz.grundinvest@patrizia.ag
|
9.
Änderungen
Unsere
Datenschutzinformation nach Artikel 13, 14 und 21 DSGVO kann sich
von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen werden wir auf der
Website www.patrizia-immobilienfonds.de/datenschutz/
veröffentlichen.